SK Rapid MediaInfo 119/2016: Europacup-Premiere im Allianz Stadion nach Gastspiel in Altach: Infos Termine, Akkreditierungen, Tickets und Verkehr! Die Profimannschaft des SK Rapid reist heute Nachmittag nach Vorarlberg, wo morgen beim SCR Altach ab 16.30 Uhr das erste Bundesligaauswärtsspiel der jungen Saison 2016/17 auf dem Programm steht. Bereits kommenden Donnerstag ist dann im Allianz Stadion eine Premiere zu erleben, erstmals wird im neuen Zuhause des SK Rapid Wien ein Europacupspiel bestritten! Ankick für diese Partie ist um 21.05 Uhr, ORF eins überträgt live aus Hütteldorf. Medienvertreter bitten wir bis spätestens Dienstag, 2. August, 12 Uhr Ihre Akkreditierungsanfrage per e-mail an presse@skrapid.com zu übersenden und um Verständnis, dass danach eintreffende Anfragen aus organistorischen Gründen nicht mehr positiv beantwortet können! Bislang wurden für die Partie gegen den Pokalsieger aus Belarus rund 10.000 Tickets abgesetzt, diese sind weiter rund um die Uhr online unter www.skrapid.at/ticketstorpedo erhältlich bzw. zu den bekannten Öffnungszeiten (Samstag sowie Montag bis Mittwoch 10 - 18 Uhr; am Spieltag ab 10 Uhr) im neuen Fancorner im Allianz Stadion. Folgende Termine stehen am Tag vor der Begegnung im Allianz Stadion auf dem Programm: Pressekonferenzen im Medienzentrum: 13.30 Uhr - SK Rapid (M. Büskens, A. Müller, S. Schwab) 18.45 Uhr - Torpedo Zhodino Abschlusstrainings (jeweils 15 Minuten für Medien geöffnet): 17 Uhr - SK Rapid 19 Uhr - Torpedo Zhodino Öffentliche Anreise empfohlen Wie immer empfiehlt der SK Rapid mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen und bittet aufgrund der bis Anfang September bestehenden Teilsperre der U4 etwas mehr Zeit dafür einzuplanen. In Kooperation mit den ÖBB werden vor und nach der Partie wieder je sieben Sonderzüge für je über 1.000 Personen auf der Strecke Westbahnhof - Hütteldorf (mit einem Zwischenstopp in Penzing) und retour gestellt. Vor dem Match fahren diese zu folgenden Zeiten vom Westbahnhof ab: 19:02, 19:24, 19:32, 19:46, 20:02, 20:16 und 20:32 Uhr, die Fahrzeit beträgt lediglich sieben Minuten! Darüber hinaus ist der reguläre S-Bahn-Verkehr ebenso zu empfehlen wie die Anreise mit den Wiener Linien, die vor allem die Straßenbahnlinien 49 und 52 rund um die Heimpartien in den kürzest möglichen Intervallen führen. Die Match-Eintrittskarten gelten in der Zone 100 als Fahrschein für die An- und Abreise! Die ÖBB bieten in Kooperation mit dem SK Rapid zudem einen Sonderzug aus dem Westen, um 18:39 Uhr startet in Amstetten ein Zug Richtung Hütteldorf (Ankunft 19:52), der Zwischenstopps in Ybbs, Pöchlarn, Melk, St. Pölten und Tullnerfeld einlegt. Nach Spielende fährt dieser um 23.55 Uhr aus Hütteldorf wieder retour! Auch die WESTbahn ist für Rapid-Besucher aus Oberösterreich und Niederösterreich, die aus dem Westen kommen, ein heißer Tipp. Hier gibt es an Rapid-Spieltagen das vergünstigte WESTfan-Ticket und am Donnerstag wird nach Spielende noch ein Sonderzug von Hütteldorf aus Richtung Westen (mit den Stationen Tullnerfeld, St. Pölten, Amstetten, Linz und Wels) starten. Dessen Abfahrt richtet sich nach dem tatsächlichen Spielende, bei einer Entscheidung nach der regulären Spielzeit ist die Abfahrt aus Hütteldorf um 23.27 Uhr geplant. Alle detaillierten Infos dazu und die Buchungsmöglichkeit zum vergünstigten WESTfan-Tarif gibt es exklusiv unter www.westbahn.at/skrapid!