SK Rapid MediaInfo 204/2025: 2. Runde im ÖFB Cup führt Grün-Weiß ins Burgenland Nach dem 4:1-Heimsieg am Sonntag gegen die WSG Tirol vor über 20.000 Fans im Allianz Stadion warten nun zwei Auswärtsspiele auf Grün-Weiß. Den Beginn macht die zweite Runde im UNIQA ÖFB Cup, in der der SK Rapid beim Regionalligisten SV Oberwart. Die Verantwortlichen des ältesten noch existierenden Fußballklubs des Burgenlands haben schon vor Tagen ein ausverkauftes Informstadion vermeldet, darunter rund 1.000 grün-weiße Fans im Gästesektor. In der Auftaktrunde des traditionsreichen österreichischen Pokalbewerbes kamen die Gastgeber mit einem klaren 7:0-Heimsieg gegen den ATSV Wolfsberg ungefährdet weiter, Rapid behielt bekanntlich mit einem 1:0-Auswärtserfolg durch das Goldtor von Bendegúz Bolla im ausverkauften Tivoli-Stadion Tirol beim FC Wacker Innsbruck die Oberhand.  Das Match in Oberwart beschließt die 2. Runde und wir live in ORF SPORT+ übertragen, das Achtelfinale steht bereits im nächsten Monat (Spieltermine 28./29./30. Oktober) auf dem ÖFB-Terminkalender, die Auslosung der Begegnungen folgt schon am kommenden Samstag ab 19:15 Uhr live in ORF 1.  Coach Peter Stöger blickt der Partie im Burgenland mit Vorfreude entgegen: „Meisterschaft und Cup sind unsere wichtigsten Bewerbe, über die wir uns wieder für einen europäischen Bewerb qualifizieren können. Wie schon in der ersten Runde in Innsbruck erwartet uns auch in Oberwart ein volles Haus und ein Fußballfest, das ist für alle Beteiligten eine tolle Sache. Wir wollen natürlich weiterkommen und sind uns unserer Favoritenrolle bewusst. Der werden wir nur gerecht werden, wenn wir die Aufgabe so angehen wie die letzten Partien in der Liga. Über die Aufstellung werden wir wie gewohnt erst nach den abschließenden Trainingseinheiten entscheiden, aber ich bin kein Freund von extrem großen Rotationen, auch wenn wir am Sonntag in der Liga auswärts im Einsatz sein werden.“ Personell ist die Situation im Vergleich zum letzten Match gegen die WSG Tirol unverändert, neben den noch länger auf der Ausfallsliste stehenden Tobias Børkeeit und Jean Harisson Marcelin fehlen Noah Bischof(im Aufbautraining) sowie voraussichtlich Peter Nossa Dahl (kurz vor Wiedereinstieg ins Mannschaftstraining) und Jakob Schöller, der schon in Bälde sein Comeback feiern dürfte.  Rapid gastierte bereits einmal in einer zweiten Runde des ÖFB-Cups in Oberwart. Am 16. August 1988 hatte Grün-Weiß, gecoacht vom legendären Otto Barić, mit einem 3:0-Sieg durch Tore des späteren Präsidiumsmitglieds Gerry Willfurth sowie von Zoran Stojadinović & Mladen Munjaković das bessere Ende für sich, zwei Runden später war aber nach einem 2:3 n.V. gegen die Admira in der Südstadt Endstation.  Im Rahmen von Freundschaftsspielen trafen Rapid und Oberwart bereits zwölfmal aufeinander, alle fanden im Burgenland statt und zuletzt sahen etwas mehr als 1.000 Fans am 30. Juni einen 3:0-Sieg der Gäste (Tore durch Koya Kitagawa, Marco Grüll & Taxiarchis Fountas). Auf den Seiten der Gastgeber spielte der damalige Videoanalyst im Betreuerteam des damaligen Rapid-Cheftrainers Didi Kühbauer und nunmehrige Assistenztrainer Daniel Seper zum letzten Mal für seinen Heimatverein. Von den seinerzeit bei Rapid eingesetzten Feldspielern ist am Mittwoch mit Ercan Kara lediglich ein Akteur noch im Kader, dazu kommt Goalie Niklas Hedl, der vor knapp vier Jahren in der zweiten Halbzeit im Informstadion erfolgreich das grün-weiße Tor hütete und einige Monate später zum Stammtorhüter avancieren sollte. Seither bestritt der mittlerweile 24-jährige Eigenbauspieler stolze 159 Pflichtspiele für die Profimannschaft des SK Rapid, darunter 15 im UNIQA ÖFB Cup.