SK Rapid MediaInfo 189/2025: Gastspiel in Niederösterreich gegen den TSV Hartberg Nach dem 2:0-Heimsieg am Donnerstag gegen ETO Györ und dem damit verbundenen erneuten Einzug in die Ligaphase der UEFA Conference League (alle Infos zur Auslosung inklusive Reaktionen von Steffen Hofmann, Markus Katzer, Peter Stöger & Matthias Seidl hier), geht es für Grün-Weiß am Sonntag ab 17:00 Uhr in der ADMIRAL Bundesliga weiter.  Gegen den TSV Hartberg wird im temporären Ausweichstadion der Oststeirer, in der Südstadt (derzeit Datenpol Arena) vor den Toren Wiens, das letzte Pflichtspiel vor der September-Länderspielpause ausgetragen. Rapid ist in der laufenden Saison in der Liga auswärts noch ohne Punkteverlust und konnte beide Partien (beim SK Sturm Graz und beim Wolfsberger AC) mit 2:1 für sich entscheiden. Das letzte Gastspiel gegen Hartberg endete allerdings mit einer Niederlage, insgesamt ist die Gesamtbilanz in der Bundesliga zwischen Rapid und Hartberg nach 20 Spielen mit je acht Siegen sowie vier Remis ausgeglichen. Personell kann Cheftrainer Peter Stöger voraussichtlich auf den gleichen Spielerpool wie in den letzten beiden Partien zählen, bis Freitagnachmittag wurden keine Ausfälle gemeldet. Erstmals in der laufenden Bundesligasaison spielberechtigt wären die aktuellsten beiden Neuzugänge Martin Ndzie (debütierte bereits am Donnerstag gegen Györ) und Marco Tilio. Der Coach sagt zwei Tage vor dem Match: „Wir haben es bislang ganz gut hinbekommen, dass wir vermittelt haben, dass die Meisterschaft der wichtigste Bewerb für uns ist. International haben wir unser erstes ganz großes Ziel mit der Qualifikation für die Ligaphase gestern erreicht, damit steht bis Oktober nur die Liga und die Cuprunde gegen Oberwart im Mittelpunkt. Hartberg hat bewiesen, dass sie jederzeit in der Lage sind, gegen jeden Gegner zu gewinnen. Gegen Salzburg war die Partie in der Südstadt extrem eng und aufgrund der Chancen hätten sie eigentlich gewinnen müssen. Wir sind also gewarnt, wissen aber auch, wo wir sie erwischen können. Hartberg hat es auf alle Fälle wieder einmal geschafft trotz des Abgangs von vielen Leistungsträgern eine sehr spannende Mannschaft auf die Beine zu stellen, großen Respekt vor den Leuten, die in der Oststeiermark einen tollen Job machen. Am Sonntag ist es für uns positiv, dass die Anreise wesentlich kürzer ist als gewohnt und die Hartberger sicher nicht ihren aus dem eigenen Stadion gewohnten Heimvorteil haben werden. Aber das muss nicht den Ausschlag geben über den Ausgang des Spiels“, so Peter Stöger. Für den 59-jährigen Wiener ist es auch eine Heimkehr an alte Wirkungsstätte, war er doch bis zum Ende der letzten Saison als Sportdirektor beim eigentlichen Hausherrn Admira Wacker tätig.  Vom aktuellen Rapid-Kader haben bisher nur zwei Spieler Tore gegen Hartberg erzielt, wobei der derzeit rekonvaleszente Noah Bischof bislang nicht zum Einsatz kam. Ercan Kara traf in bisher acht Spielen gegen Hartberg vier Mal. Nur der nunmehrige Werder Bremen-Spieler Marco Grüll erzielte für Rapid mehr Treffer (5) gegen die Steirer.